Standort: Weißbriach/Gitschtal
Planung: 2021-2024
Ausführung: Sommer 2024


© Martin Hofmann
Aufgrund des Sanierungsbedarfs der alten VS Gitschtal wurde ein Projekt für die zweiklassige Volksschule der Gemeinde Gitschtal mit je zwei Schulstufen auf dem Standort des jetzigen Kindergartens bzw. am Foyer des Gemeindesaales geplant. Die erforderlichen Schulräumlichkeiten fanden im ersten Obergeschoß, oberhalb der jetzigen Foyerzone des Saals, Platz.
Der nordostseitige Anbau des Kindergartens mit der derzeitigen Küche wurde abgebrochen (wie auch das bestehende Treppenhaus). Die Erschließung erfolgte durch ein neues dreiläufiges Treppenhaus, sowohl für den Kindergarten als auch für die Schule. Von hier erreicht man die Garderobe und ein zentrales Foyer, welches durch eine Dachpyramide belichtet wird, sowie die zwei erforderlichen Klassenräume und der Multifunktionsraum (auch als Turnsaal nutzbar mit Boulderwand und Kletterwand). Die Straßenfassade wird durch die drei Gruppenräume definiert. Der Sozialraum befindet sich im Bindeglied zum Gemeindehaus, das Direktor- bzw. Besprechungszimmer direkt am neuen Treppenhaus.


© Martin Hofmann
Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, wurde ein Durchladerlift konzipiert, wodurch sowohl der Kindergarten als auch die Volksschule, trotz unterschiedlicher Niveaus rollstuhlgerecht erschlossen werden kann.
Die gesamte Schule wurde in reiner Holzbauweise errichtet. Das Erscheinungsbild der Fassade zeigt nach außen hin den Holzbau mit einem durchlaufenden Belichtungsband für die drei großen Räume im Obergeschoß, eine gläserne Zäsur zwischen altem und neuem Baukörper.